Cyber-Versicherungen für Unternehmen einfach erklärt
Als Anbieter für Cyber-Versicherungen für Unternehmen betreut Sie die Cybercomplete vollumfänglich und kompetent. Im folgenden Beitrag wollen wir Ihnen erklären, was eine Cyber-Versicherung ist, welche Vorteile sie mitbringt und wie auch Sie direkt davon profitieren können.

Was ist eine
Cyber-Versicherung?
Eine Cyber-Versicherung ist eine Versicherung, die Unternehmen, Behörden und Privathaushalte gegen eventuelle Hacker-Angriffe und Cyber-Attacken absichert und im Schadensfall einspringt. Diese Art des Schutzes unterscheidet sich in der Regel nicht von anderen Versicherungen, die aus dem täglichen Leben bekannt sind. Da es sich bei der Cyber-Kriminalität und allem was zu diesem Phänomen zählt um eine noch recht junge Erscheinung handelt, ist auch die Versicherungsbranche in diesem Bereich noch nicht komplett ausgereift und in der Entstehung begriffen. Dennoch gibt es bereits jetzt einige Anbieter, zu denen auch wir zählen, die Sie in diesem Bereich schon heute effektiv und mit Weitsicht absichern und unterstützen können. Das Internet hat Fluch und Segen zugleich mit sich gebracht und ist aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Diese Phänomene werden nicht mehr verschwinden, sondern vielmehr häufiger auftreten. Sehen Sie diese als Fluch an – und unsere Cyber-Versicherung als Segen.
Für wen ist eine Cyber-Versicherung interessant?
Die Cyber-Versicherung ist vor allem für Unternehmen und Behörden interessant, die mit sensiblen Daten arbeiten und auf deren Verwendung im täglichen Arbeitsablauf angewiesen sind. Sie verdienen sozusagen ihr tägliches Brot damit und müssen sicherstellen, dass es im Schadensfall nicht zu empfindlichen Schadensersatzklagen kommen kann und die Versicherung einspringt, wenn Schäden bereits entstanden sind. Viele Unternehmen könnten ohne diese Absicherung im Schadensfall nicht mehr zahlungsfähig auftreten und würden ihre Existenz zum Teil oder komplett verlieren. Im privaten Bereich ist eine Cyber-Versicherung ebenfalls zu empfehlen, da die Angriffe auch hier vermehrt zunehmen. Als Privatperson verfügt man ebenfalls über Daten und Informationen, die einer Versicherung wert sind und im Schadensfall abgedeckt sein sollten.
Warum besteht überhaupt die Notwendigkeit, diese Art von Versicherung abzuschließen und dauerhaft zu besitzen?
Die Kriminalstatistiken verzeichnen von Jahr zu Jahr eine steigende Tendenz bei Hackerangriffen und Cyber-Attacken verschiedenster Art. Da die Welt immer weiter zusammenrückt, das Internet bis in die letzten und dunkelsten Winkel vordringt, knallharte Interessen von Staaten und kriminellen Organisationen expandieren und auch ein Krieg nur eine Flugstunde von Berlin entfernt plötzlich ausbrechen kann, ist diese Art der Versicherung notwendiger denn je. Kriminelle haben es überall auf der Welt zu einem Modell gemacht, durch Hacken an Daten von Opfern zu gelangen und diese dann mit Lösegeldforderungen in Gold umzumünzen. Mittlerweile kommen diese Attacken aus Russland, China und Staaten wie Nordkorea. Nahezu überall auf der Welt sind Kriminelle dazu in der Lage, auch Sie und Ihr Unternehmen anzugreifen, ohne einen Fuß aus der Tür setzen zu müssen. Wirklich jeder kann
Betroffener sein, die Angriffe passieren in Sekundenschnelle und sind oftmals auch genauso schnell wieder vorbei. Wer dann keine Versicherung besitzt, bleibt auf den entstandenen Schäden sitzen und steht vor den Trümmern seiner Existenz. Auch als Privatperson kann man hohe Werte verlieren, wenn mit der Veröffentlichung oder Weitergabe von sensiblen Daten in den falschen Händen gedroht wird. Außerdem kann auch ein eigener Mitarbeiter, aus welchen Gründen auch immer, innerhalb eines Systems immensen Schaden anrichten. Unzufriedenheit, Enttäuschen und Streit am Arbeitsplatz oder innerhalb der Firma, aber auch eine bevorstehende Entlassung können hier eine Rolle spielen. Auch menschliches Versagen kann zum Tragen kommen und ein Leck im System verursachen. In diesen Fällen kann eine Cyber-Versicherung ebenfalls einspringen und Schäden regulieren, auf denen ansonsten der Unternehmer selbst sitzen bleibt.
Was passiert, wenn ich angegriffen werde, aber keine Versicherung abgeschlossen habe?
In diesem Worst-Case-Szenario bestand zum Zeitpunkt des Angriffs kein rechtlicher Schutz und die meisten Anbieter werden sich hüten, einen nachträglichen einzugehen. Ist das Kind in den Brunnen gefallen, kann man allein nicht mehr viel tun. Der Gang zur Polizei und den Kriminalbehörden wird in den meisten Fällen nicht viel bringen, da die Hacker nur in den seltensten Fällen ausfindig und dann auch dingfest gemacht werden können. Steckt sogar ein Staatsapparat dahinter, ist ein Schadensersatz unmöglich. Der Betroffene Unternehmer oder Privateigentümer muss den Schaden allein begleichen und kann dies oftmals nicht leisten. Insolvenzen, Mitarbeiterentlassungen und persönliche Dramen sind die Begleitfaktoren und nicht mehr abzuwenden.
Gibt es bei der Cyber-Versicherung spezielle Pakete und für welche Unternehmen sind diese geeignet?
Wie bei anderen Versicherungen auch, kann natürlich auch eine Cyber-Versicherung gesplittet und individuell angepasst werden. Manche Firmen brauchen einen vollumfänglichen Schutz, andere müssen eventuell nur einzelne Abteilungen oder Werke absichern. Hier kann mit einem kompetenten Anbieter und dessen Experten immer der Einzelfall abgeleuchtet und ideal aufgestellt werden. So findet jeder Betrieb die für ihn geeignete Cyber-Versicherung und kann sich so aufstellen, wie es die Umstände erfordern. Limits oder strikte Vorgaben gibt es nicht – hier kann und soll jeder nach seinen Bedürfnissen bedient und geschützt werden.

Welche Gefahren und Schäden sind in der Versicherung mit abgedeckt?
In den meisten Cyber-Versicherungen werden Hacker-Angriffe, Identitätsdiebstahl und -missbrauch und Datenklau abgedeckt. Diese Vergehen sind die häufigsten und passieren in Deutschland täglich dutzendfach – die Tendenz ist steigend. Wurde der Account, das Konto oder ein Arbeitssystem von einem Hacker angegriffen und Schäden verursacht, die es zu beheben gilt, springt die Versicherung ein. Auch wenn mit den gestohlenen Daten weitere Straftaten begangen werden, ist die Versicherung zu Zahlungen verpflichtet. Somit sind die größten Gefahren abgedeckt und die Versicherten ausreichend geschützt. Im Einzelfall muss natürlich auch immer überprüft werden, ob Fahrlässigkeit und Fehler des Versicherten vorliegen, die eine
Zahlung durch die Versicherung ausschließen könnten. Hier gilt das gleiche Prozedere wie bei jeder anderen Versicherung auch, Gutachter und Sicherheitsexperten können hier eine realistische Bewertung abgeben.
Wie viel kostet eine Cyber-Versicherung?
Cyber-Versicherungen können mit einem kleinen Tarif wie 40,00 Euro pro Monat starten, je nachdem was genau versichert werden soll und wie groß das jeweils beanspruchte Angebot ausfällt. Genau deshalb sind nach oben hin auch keine Limits gesetzt, weil hier auch Großkonzerne und Big Player ins Spiel kommen, die mit ganz anderen Summen und Tarifen eingestuft werden müssen. Ein normaler Mittelständischer Betrieb wird immer mit einer Summe angesetzt werden, die sich im Schadensfall sofort auszahlen wird. Niemand muss durch eine solche Versicherung kleinere Brötchen backen und befürchten, kein Geld mehr für andere Dinge einsetzen zu können. Hier wird durch den Anbieter immer ein faires Angebot unterbreitet, das den jeweiligen Rahmenbedingungen entspricht und für beide Seiten Sinn macht.
Ein Fazit
Eine Cyber-Versicherung ist für jeden ein kleiner individueller Beitrag, der einen erheblich größeren Schaden, bis hin zum vollständigen Ruin, dauerhaft und effektiv abwenden kann. Ohne geht es heute nicht mehr – wer fährt schon ohne Airbag Auto oder besitzt keine Krankenversicherung? Sehen Sie die Cyber-Versicherung als hochwertigen Schutz für Ihr Geschäfts- und Privatleben an und arbeiten Sie mit unseren Experten zu Ihrem Wohl zusammen. Wir bringen eine jahrelange Erfahrung in diesem Bereich mit und bieten Produkte an, die zertifiziert und nachweislich gewinnbringend für unsere Kunden sind.
Mit uns in die sichere, digitale Transformation
Melden Sie sich jetzt zum unverbindlichen Erstgespräch!